

GREEN WHAT…??
Inhalt: 36 Rollen (0,80 €* / 1 Rollen)
Ich bin FRIEDA, dein recyceltes Handtuchpapier hier! Nach meiner Karriere
als Hochglanzpapier, habe ich mich dafür entschieden, den Planeten zu retten.
Machst du mit?
Nicht vergessen: Wahre Schönheit kommt von innen!
100% PLASTIKFREI
Das fängt bereits bei der Verpackung an: Sie schützt sicher auch ohne Plastik. Denn darauf verzichten wir zu 100%. Der braune Karton unserer Produkte ist von der Herstellung über den Transport bis zur Lagerung vorbildlich. Selbst Klebebänder sind aus Papier. Das Design der Verpackungen haben wir auf zwei Druckfarben reduziert.
Toiletten- und Handtuchpapier
100% RECYCELT
Mit der Produktreihe Green Hygiene haben wir jetzt eine große Lösung für unsere Umwelt realisiert. Alle Green Hygiene Produkte bestehen zu 100% aus recyceltem Altpapier. Trotzdem machen unsere Papiere bei der guten gewohnten Qualität keine Abstriche. Und dabei sind alle Produkte – vom Falthandtuch bis zur Rollenware – ebenso funktional und komfortabel wie bisher eingesetztes weniger umweltfreundliches Hygienepapier.
Inhalt: 4000 Blatt (7,63 €* / 1000 Blatt)
100% CO₂-NEUTRAL
Bei der Papierproduktion entsteht CO₂. Wir reduzieren es durch moderne Anlagen, effektive Transportwege und plastikfreie Verpackung. Zur Neutralisierung des unvermeidbaren CO₂ unterstützen wir für jeden Verkaufskarton Projekte bei ClimatePartner. Dafür gucken wir uns jeden Meter unserer Lieferkette an und analysieren gemeinsam mit ClimatePartner den spezifischen CO₂-Ausstoß eines jeden Artikel von der Produktion bis zum Fachhändler. Wir unterstützen bei ClimatePartner das Projekt “Waldschutz, Mataven, Kolumbien“ (#1288) und kompensieren dort exakt entsprechend unserer Verkaufsmenge. Im Durchschnitt beträgt die CO₂-Emission unserer Verkaufskartons 9 kg, wenn sie beim Fachhandel ankommen. Natürlich scheren wir nicht alle Produkte über einen Kamm, sondern gucken uns das für jeden Artikel genau an. Wenn Ihr Lust habt, dazu noch mehr zu erfahren, freuen wir uns über Eure Nachricht.
WIE NEUTRALISIERT GREEN HYGIENE CO₂?
Bei der Papierproduktion entsteht CO₂. Wir reduzieren es durch moderne Anlagen, effektive Transportwege und plastikfreie Verpackung. Zur Neutralisierung des unvermeidbaren CO₂ unterstützen wir für jeden Verkaufskarton Projekte bei ClimatePartner. Dafür gucken wir uns jeden Meter unserer Lieferkette an und analysieren gemeinsam mit ClimatePartner den spezifischen CO₂-Ausstoß eines jeden Artikel von der Produktion bis zum Fachhändler.
ClimatePartner unterstützt Projekte, die einen Beitrag leisten, die Ziele der UN United Nations für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen. Die sind unter anderem das Leben an Land und der Waldschutz. Es geht dabei um nachhaltige Forstwirtschaft in einem gefährdeten Ökosystem und den Schutz von endemischen Pflanzenarten.
UNTERSTÜTZUNG INDIGENER VÖLKER
Als größtes REDD+ Projekt in Kolumbien schützt diese Initiative 1.150.200 Hektar tropischen Regenwald und bewahrt dessen Biodiversität. Es bietet Bildung, Gesundheitsversorgung, sanitäre Einrichtungen, Ernährungssicherheit und weitere soziale Leistungen für 16.000 Indigene. Das Projekt arbeitet Hand in Hand mit den Gemeinden, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für eine nachhaltige Veränderung hin zu nachhaltigen Wirtschaftsmethoden und Naturschutz. Das Projekt trägt zum Schutz der indigenen Territorien bei, indem es eine selbstbestimmte Verwaltung durch die Gemeinden, ein besseres Monitoring der Gebiete sowie stärkere Kommunikations- und Transportsysteme fördert. Außerdem hilft es, die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln für sechs verschiedene ethnische Gruppen zu verbessern.
Inhalt: 36 Rollen (0,71 €* / 1 Rollen)

WIE FUNKTIONIERT KLIMASCHUTZ MIT WALDSCHUTZ?
Wälder zählen zu den wichtigsten CO₂-Speichern des Planeten, beherbergen eine enorme Artenvielfalt und sind Lebensgrundlage für alle Menschen. Die globalen Waldflächen sind jedoch in den letzten Jahrzehnten aufgrund von zunehmender Besiedelung, landwirtschaftlicher Nutzung, illegaler Abholzung und Rohstoffabbau stark zurückgegangen.
Waldschutzprojekte stellen sicher, dass Wälder langfristig erhalten bleiben und dass der Schutz des Waldes einen höheren Wert erfährt als seine Abholzung. Projektbeteiligte schützen gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung das Gebiet vor negativen Einflüssen. Dazu schaffen die Projekte alternative Einkommensquellen und Bildungsangebote. Je nach Projektregion speichern Wälder unterschiedlich viel CO₂ pro Hektar. Besonders viel Kohlenstoff ist in der Vegetation und dem Boden von tropischen Sumpfwäldern, Primärregenwäldern oder Mangroven gespeichert.

Noch nicht überzeugt?